Sophronius, Patriarch von Jerusalem
Sophronius, ein Heiliger aus Antiochia, dessen Name „Keuschheit“ bedeutet, wurde in Damaskus als Sohn zweier frommer und keuscher Eltern, Planthus und Myra, geboren. Es ging um […]
Sophronius, ein Heiliger aus Antiochia, dessen Name „Keuschheit“ bedeutet, wurde in Damaskus als Sohn zweier frommer und keuscher Eltern, Planthus und Myra, geboren. Es ging um […]
Simon war der Sohn von Kleopas und Kleopas war der Bruder von Joseph dem Verlobten. Demnach ist Simon dem Brauch zufolge der Cousin des Herrn Jesus.
Simon, der Bischof, ein Verwandter des Herrn und ein Heiliger und Märtyrer Weiterlesen »
Der heilige Theophanes wurde im Jahr 759 n. Chr. in Konstantinopel zur Zeit von Kaiser Konstantin V., bekannt als „Al-Zubli“ (742-775 n. Chr.), in eine Familie von geboren
Theophanus von Singrian, dem Bekenner, dem gerechten Heiligen Weiterlesen »
Er ist ein Freund des Heiligen Prokopius von Bania und ein asketischer Begleiter. Als junger Mann wurde er Mönch und begann unter Aufsicht mit großem Mut und Entschlossenheit den Weg der Askese
Er ist bei uns als Baniyasi bekannt. Es wurde gesagt, dass er aus Palästina stammte, aus den Zehn Städten, und es wurde gesagt, dass er aus den Zehn Städten von Isafari stammte, einem Bezirk
Der heilige Proklos ist ein Schüler des heiligen Johannes Chrysostomus. Er wurde um das Jahr 390 n. Chr. in Konstantinopel geboren und im selben Jahr zum Bischof von Kyzikos geweiht
Der heilige Paulus wurde im späten dritten Jahrhundert n. Chr. in Thessaloniki geboren. Als junger Mann kam er nach Konstantinopel und schloss sich dort den Kirchendienern an.
Er ist einer der prominentesten Väter, die am Zweiten Ökumenischen Konzil in Konstantinopel im Jahr 381 teilnahmen, dem Konzil, das die Häresie des Macedonius widerlegte.
Der heilige Andreas wurde während der arabischen Invasion um das Jahr 660 in Damaskus, Syrien, geboren und stammte aus einer tugendhaften, frommen Familie. Sein Vater hieß George.
Andreas von Kreta von Jerusalem, Erzbischof von Kreta (Kreta) Weiterlesen »
Die Position des Alten Testaments zu falschen Propheten: In den Büchern des Alten Testaments wurde der Begriff „Häresien“ nicht in Bezug auf falsche Lehren verwendet, die nicht damit übereinstimmen
Die Lehre der protestantischen Kirchen zur Bibel lässt sich wie folgt zusammenfassen: „Das im Alten und Neuen Testament enthaltene Wort Gottes ist das einzige Gesetz.“
Die orthodoxe Kirche bezeichnet in ihren Gebeten den Tod als „Schlaf“, weil sie an eine „persönliche Existenz nach dem Tod“ glaubt und hofft, dass alle Entschlafenen auferstehen.
Als Reaktion auf ihre Weigerung, für den Verstorbenen zu beten Weiterlesen »